
Totale Mondfinsternis - 21.01.2019
Der total verfinsterte Mond über meinem Wohnort Lengefeld. Leider war es etwas diesig; trotzdem war es wieder ein sehr schöner Anblick, vor allem durch mein 8-20x50 Fernglas von Porst.
Totale Mondfinsternis - 21.01.2019

Totale Mondfinsternis - 21.01.2019
Der total verfinsterte Mond um 6.28 Uhr. Canon EOS750D+Tair 3-Phs, ISO3200, Blende f/5,6, Belichtungszeit 1,3s
Totale Mondfinsternis - 21.01.2019

Totale Mondfinsternis - 21.01.2019
Komposit aus zwei verschieden langen Belichtungen, um sowohl den dunklen, noch verfinsterten Teil, als auch den bereits wieder im gleißenden Sonnenlicht erstrahlenden Teil des Mondes abzubilden. Aufgenommen um 7.10 Uhr mit EOS750D + Tair 3-Phs.
Totale Mondfinsternis - 21.01.2019

Partielle Mondfinsternis - 07.08.2017
Aufgenommen mit Canon EOS750D und Tair 3-Phs 300 mm Objektiv - mit Cropfaktor der Kamera = 480 mm Brennweite.
Partielle Mondfinsternis - 07.08.2017

Partielle Mondfinsternis - 07.08.2017
Aufgenommen mit Canon EOS750D und Tair 3-Phs 300 mm Objektiv - mit Cropfaktor der Kamera = 480 mm Brennweite.
Partielle Mondfinsternis - 07.08.2017

Partielle Mondfinsternis - 07.08.2017
Hochkantausschnitt aus einem Querformatfoto, aufgenommen mit Canon EOS750D und Sigma Zoom 100-300 UC mit eingestellten 182 mm - mit Cropfaktor der Kamera = 291 mm Brennweite.
Partielle Mondfinsternis - 07.08.2017

Mond
06.01.2017 - Mond 61% beleuchtet
Maksutov 127/1500 + EOS750D
Mond

Mare Imbrium, Apenninen, Kaukasus, Alpen
06.01.2017 - Mond 61% beleuchtet
Maksutov 127/1500 + ZWO ASI120MC
Gestackt mit AutoStakkert!2, geschärft mit Giotto, finale Bearbeitung mit Gimp
Mare Imbrium, Apenninen, Kaukasus, Alpen

Alpen und Plato
06.01.2017 - Mond 61% beleuchtet
Maksutov 127/1500 + ZWO ASI120MC
Gestackt mit AutoStakkert!2, geschärft mit Giotto, finale Bearbeitung mit Gimp
Alpen und Plato

Alpental
06.01.2017 - Mond 61% beleuchtet
Maksutov 127/1500 + 2-fach TS Barlow, ZWO ASI120MC
Gestackt mit AutoStakkert!2, geschärft mit Giotto, finale Bearbeitung mit Gimp
Alpental

Hadley Rille - (Apollo 15 Landeplatz)
06.01.2017 - Mond 61% beleuchtet
Maksutov 127/1500 + 2-fach TS Barlow, ZWO ASI120MC
Gestackt mit AutoStakkert!2, geschärft mit Giotto, finale Bearbeitung mit Gimp
Hadley Rille - (Apollo 15 Landeplatz)

Tycho
06.01.2017 - Mond 61% beleuchtet
Maksutov 127/1500 + 2-fach TS Barlow, ZWO ASI120MC
Gestackt mit AutoStakkert!2, geschärft mit Giotto, finale Bearbeitung mit Gimp
Tycho

Region am Südpol
06.01.2017 - Mond 61% beleuchtet
Maksutov 127/1500 + ZWO ASI120MC
Gestackt mit AutoStakkert!2, geschärft mit Giotto, finale Bearbeitung mit Gimp
Region am Südpol

"Statio Tranquilitatis" - Region um Landeplatz von Apollo 11
06.01.2017: Maksutov 127/1500 + ZWO ASI120MC
Gestackt mit AutoStakkert!2, geschärft mit Giotto, finale Bearbeitung mit Gimp
"Statio Tranquilitatis" - Region um Landeplatz von...

Aldebaranbedeckung am 29.10.2015
Ausschnitt einer Aufnahme mit EOS1000D am 127/1500 Maksutov von 22.49 Uhr, ca. 1 Minute vor der Bedeckung. Die Bedingungen waren vor der Bedeckung nicht gut - recht dichte Wolkenfelder, in den Lücken schlechte Transparenz
Aldebaranbedeckung am 29.10.2015

Aldebaranbedeckung am 29.10.2015
Und hier noch eine unbeschnittene Aufnahme von 23.54 Uhr, als Aldebaran wieder zum Vorschein kam. Der Mond passt gerade so auf den Sensor meiner EOS1000D, wenn ich durch den 127/1500 Maksutov knipse.
Aldebaranbedeckung am 29.10.2015

Aldebaranbedeckung am 29.10.2015
Ausschnitt aus einer Aufnahme mit EOS1000D am 127/1500 Maksutov um 23.54 Uhr, genau zu dem Zeitpunkt, als der Mond den Stern wieder freigab. Die Wolken hatten sich verzogen, nur zarter Hochnebel säumte den Himmel noch.
Aldebaranbedeckung am 29.10.2015

Aldebaranbedeckung am 29.10.2015 - Animation
Diese Animation zeigt ebenfalls wieder Ausschnitte aus drei Aufnahmen, die ich mit der EOS1000D am 127/1500 Skywatcher Mak geschossen habe. Da ich die Kamera für die Fotos nach der Bedeckung am Okularauszug des Teleskops etwas gedreht hatte, ist hier in der Animation leider der Versatz oben links zu sehen.
Aldebaranbedeckung am 29.10.2015 - Animation

Totale Mondfinsternis 28.09.2015
Foto von 3.29 Uhr - 18 Minuten nach Eintritt des Mondes in den Kernschatten der Erde. Aufgrund der kurzen Belichtungszeit ist aber auch noch ein Teil des Halbschattens zu sehen. Canon EOS1000D + Tair 3-Phs 300mm (Bildausschnitt)
Totale Mondfinsternis 28.09.2015

Totale Mondfinsternis 28.09.2015
Das Foto entstand während der maximalen Bedeckung und ist mit 30 Sekunden Belichtungszeit bei ISO400 natürlich deutlich heller als der visuelle Eindruck. Dafür sind jetzt die Sterne gut zu sehen, vor denen der Mond seine Bahn zog. Dieser Anblick war im Fernglas besonders beeindruckend. Das Foto kann das garnicht wiedergeben ... Canon EOS1000D + Tair 3-Phs 300mm (Bildausschnitt)
Totale Mondfinsternis 28.09.2015